Privatkunden >Ökologie >Thermografie

Wärmebilder zeigen mehr!

Eine Thermografie-Untersuchung entlarvt Schäden an der Wärmedämmung, Wärmebrücken oder Feuchteschäden an Gebäuden. Bedenkt man, dass ein Haushalt fast zwei Drittel seiner Energie für das Heizen aufwendet, erhöht schlechte Dämmung die Kosten für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden zusätzlich. Die Aufnahmen mit der Wärmebildkamera können die Wärme-Lecks in der Fassade, am Dach oder an den Fenstern aufdecken. Gerade wer sein Gebäude sanieren will, kann gezielt an den Schwachpunkten ansetzen. Mit Thermografie an Gebäuden lässt sich aber auch nach einer Sanierung die Bauleistung überprüfen.

Das gilt auch für Thermografie-Untersuchungen von Photovoltaik-Anlagen auf dem Hausdach. Dabei können die einzelnen Module auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden. Auch mögliche Schäden oder fehlerhafte Anschlüsse werden auf den Wärmebildern erkennbar.

Die Thermografie- Untersuchung zeigt Hausbesitzern, wo Sie Ihre Hausdämmung nachbessern müssen oder wo Ihre Photovoltaikanlage keine 100Prozentige Leistung bringt. In jedem Fall spart Ihnen Thermografie langfristig gesehen Geld.

Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Thermografie-Angebot der Stadtwerke Waldkirch.
Freiburg Webdesign - Heusser Datendesign